Das Magnetfeld ist ein Raumbereich, in dem magnetische Kräfte vorhanden sind.
Es kann durch die Bewegung von Ladungen oder durch durch einen Leiter fließende elektrische Ströme erzeugt werden.
Jedes sich bewegende geladene Teilchen erzeugt ein Magnetfeld, während ein geladenes Teilchen, das sich in einem Magnetfeld bewegt, einer Kraft senkrecht zu seiner Geschwindigkeit (der sogenannten Lorentzkraft) ausgesetzt ist, die seine Flugbahn verändert.
Beispielsweise schützt das Erdfeld, auch Erdmagnetfeld genannt, die Erde vor Sonnenstrahlung, indem es deren Strömung ablenkt.
Durch Ausnutzung des Zusammenhangs zwischen Elektrizität und Magnetismus ist es möglich, Elektromotoren und Generatoren zu bauen, also Maschinen, die elektrische Energie in Bewegung umwandeln können und umgekehrt.
Die Richtung des Magnetfeldes wird durch die Feldlinien angegeben, die üblicherweise vom Nordpol zum Südpol verlaufen und immer geschlossene Linien sind. Das Feld wird in Tesla (T) oder in Gauss (G) gemessen. Es gilt die Beziehung 1 T = 10.000 G