Die Magnetschubkasten zur Separierung dienen dem Zweck, magnetisch weiche Elemente (wie z.B. Eisenfeilspäne, Schrauben usw.) aus lockeren Stoffen (wie z.B. Pulver, Granulate, Körner u. dergl.), aufzufangen. Sie können in der Lebensmittelindustrie angewandt werden (Gehäuse aus säurefesten Stahl H18N9(1.4301)(304) und 1H18N9T(1.4541)(321)) sowie auch in der Kunststoffverarbeitung, Keramik und vielen anderen.
Der innere Magnetgitter enthält ein Magnetsystem aus NdFeB-Magneten. Magnetisch aktiv sind die Oberflächen der fünf in das Magnetgitter eingebauten Magnetfilterstäbe mit dem Durchmesser 32 mm. Der Raum zwischen den Magnetfilterstäben ist vollständig mit einem Magnetfeld ausgefüllt, was bei der hohen magnetischen Flußdichte an der Oberfläche der Magnetfilterstäbe die größte Wirksamkeit beim Fangen ergibt.